anwalt familienrecht artz partner

Rechtsanwalt Online Scheidung

Scheidung online – bequem und zeitsparend

Viele Anwaltskanzleien werben heute mit der sogenannten „Online-Scheidung“. Es ist jedoch wichtig zu wissen: Eine vollständige Scheidung ausschließlich über das Internet ist rechtlich nicht möglich. Nach wie vor müssen beide Ehepartner persönlich vor dem zuständigen Familiengericht erscheinen. Dort findet eine kurze Anhörung zur Zerrüttung der Ehe statt – normalerweise dauert diese bei einvernehmlichen Scheidungen nur etwa eine Minute, und der gesamte Gerichtstermin ist in der Regel nach rund zehn Minuten abgeschlossen.

Einvernehmliche Scheidung mit einem Anwalt

Wenn sich die Ehepartner in allen Scheidungsfragen einig sind, wie zum Beispiel Unterhalt, Vermögensaufteilung oder Umgangsrecht, kann das Scheidungsverfahren durch einen anwaltlich vertretenen Ehepartner durchgeführt werden. Der andere Partner verzichtet dabei auf eigene anwaltliche Vertretung. Dies ist rechtlich zulässig und spart in der Praxis oft nahezu die Hälfte der Anwaltskosten.

Was bedeutet „Online-Scheidung“ genau?

Der Begriff „Online-Scheidung“ bezieht sich auf die Kommunikation und Abwicklung des Verfahrens bis zum Gerichtstermin. Alle Unterlagen können bequem digital übermittelt werden – sei es per E-Mail, über ein sicheres Online-Formular oder klassisch per Fax oder Telefon. Ein persönlicher Termin in meiner Kanzlei ist nicht zwingend erforderlich, steht Ihnen aber jederzeit ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung.

Kostenersparnis vor Gericht

Bei einer einvernehmlichen Scheidung kann zudem eine Reduzierung des Verfahrenswerts um bis zu 20 % beantragt werden. Ich prüfe diese Möglichkeit gerne für Sie und stelle den Antrag beim zuständigen Gericht in Ihrem Interesse. Bitte beachten Sie, dass eine Trennungszeit von mindestens 8 Monaten Voraussetzung ist, um das Scheidungsverfahren einzuleiten.

Füllen Sie jetzt das beiliegende Formular „Online-Scheidung“ vollständig aus – Ihre Daten sind bei uns sicher!

Antragsteller/in

Ehepartner/in

Monatliches Nettoeinkommen in EUR

Heiratsdaten

Letzte gemeinsame Wohnung

Angabe zu Kinder

Verfahrenskostenhilfe

Rechtsschutzversicherung

Weitere Fragen

AGB und Datenschutz

Ihre Angaben in diesem Formular werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet (Art. 13 DSGVO). Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt über eine SSL-Verbindung. Hinweise zum Datenschutz: Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Mit dem Absenden des Formulars kommt noch kein Mandatsverhältnis zustande. Ihre Zustimmung zur Verwendung der Daten erfolgt über aktive Einwilligung (Checkbox). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie erklären sich einverstanden, dass wir Sie zur Klärung Ihres Anliegens per E-Mail oder telefonisch kontaktieren dürfen.

Unsere Kompetenz für Ihre Online Scheidung

Erfahren Sie, wie einfach und effizient eine Online-Scheidung sein kann, wenn Sie sich auf unsere Expertise verlassen. Unsere spezialisierten Anwälte bieten Ihnen maßgeschneiderte rechtliche Unterstützung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von der Beratung über die Dokumentenerstellung bis hin zur Vermittlung und Durchsetzung Ihrer Interessen stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Verlassen Sie sich auf unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Scheidungsprozess reibungslos gestalten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Online Scheidung

Eine Online-Scheidung ist ein vereinfachtes Verfahren, bei dem sich Paare über das Internet scheiden lassen können. Dabei wird der gesamte Prozess von der Antragstellung bis zum Gerichtetermin weitestgehend digital abgewickelt.

Beide Ehepartner müssen sich einig sein und die Scheidung einvernehmlich beantragen. Wenn ein Ehepartner nicht zustimmt, ist eine Online-Scheidung nicht möglich.

In der Regel sind die Heiratsurkunde, eine Bescheinigung über das Trennungsjahr sowie Angaben zu gemeinsamen Kindern und Finanzen notwendig. Diese Unterlagen müssen in digitaler Form eingereicht werden.

Zunächst füllt das Paar einen Online-Fragebogen aus, der von einem Anwalt geprüft wird. Anschließend wird der Scheidungsantrag bei Gericht eingereicht. Alle Kommunikation erfolgt per E-Mail oder über eine sichere Plattform, sodass keine persönlichen Termine notwendig, aber möglich sind.

Ja, in vielen Fällen ist die Online-Scheidung günstiger, da keine persönlichen Beratungsgespräche erforderlich sind und der Prozess insgesamt schneller und effizienter abläuft.

Der Ablauf einer Online-Scheidung kann je nach Gericht und Komplexität des Falls zwischen 3 und 6 Monaten dauern. Das Verfahren ist jedoch in der Regel schneller als eine traditionelle Scheidung.

Ja, für die Einreichung des Scheidungsantrags ist ein Anwalt erforderlich. Viele Anbieter der Online-Scheidung bieten einen Anwalt als Teil des Services an.

Ja, eine Online-Scheidung hat die gleiche reKann ich bei einer Online-Scheidung auch den Unterhalt oder das Sorgerecht regeln?chtliche Wirkung wie eine traditionelle Scheidung. Der Unterschied liegt lediglich im Ablauf und der Art der Kommunikation.

Ja, auch Fragen zu Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung können im Rahmen einer Online-Scheidung geklärt werden. Allerdings kann die Komplexität der Vereinbarungen dazu führen, dass ein zusätzlicher Anwalt oder eine Mediation erforderlich ist.

Der Online-Scheidungsprozess ist in der Regel sehr sicher. Die Daten werden verschlüsselt und auf sicheren Plattformen verarbeitet, sodass die Vertraulichkeit gewahrt bleibt.

Fachgebiete
Familienrecht
Brauchen Sie rechtliche Unterstützung?

Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Anliegen zu finden.

Jetzt schnell und bequem von zu Hause aus scheiden lassen!

Nutzen Sie die Vorteile der Online-Scheidung und starten Sie den Prozess noch heute. Einfache Antragstellung, schnelle Bearbeitung – ganz ohne unnötigen Stress. Vertrauen Sie auf eine effiziente Lösung, die Ihnen Zeit und Kosten spart.